Ernährung für Langläufer

Ernährung für Langläufer

5 min Lesezeit

Energie für die Loipe

Langlauf ist ein energieintensiver Sport. Bei einer zweistündigen Tour verbrennen Sie je nach Intensität 800-1500 Kalorien. Die richtige Ernährung vor, während und nach der Tour ist entscheidend für Ihre Leistung und Ihr Wohlbefinden.

Im Goms haben Sie den Vorteil, dass Sie unterwegs bei verschiedenen Einkehrmöglichkeiten regionale Spezialitäten geniessen können. Planen Sie Ihre Verpflegung entsprechend Ihrer Route.

Vor der Tour: Die richtige Vorbereitung

Essen Sie 2-3 Stunden vor der Tour eine kohlenhydratreiche Mahlzeit. Diese gibt Ihnen die nötige Energie für Ihre Aktivität. Vermeiden Sie schwer verdauliche oder sehr fettreiche Speisen.

Wichtiger Tipp: Kombinieren Sie Früchte immer mit Fett und Protein (beispielsweise Nüssen oder Nussmus). Damit vermeiden Sie Blutzuckerspikes, die zu Unterzuckerung und Heisshunger führen können. Eine Banane mit Mandelbutter oder ein Apfel mit einer Handvoll Nüssen sind ideale Kombinationen.

Trinken Sie bereits vor der Tour ausreichend. Beginnen Sie nicht durstig mit dem Langlaufen - in der Kälte merken Sie den Flüssigkeitsverlust oft erst spät.

  • Vollkornbrot mit Honig oder Marmelade
  • Haferflocken mit Früchten und Joghurt
  • Pasta mit leichter Sauce
  • Früchte kombiniert mit Nüssen oder Nussmus (verhindert Blutzuckerspikes)
  • Ausreichend Wasser oder ungesüssten Tee trinken

Während der Tour: Energie nachfüllen

Bei Touren über 90 Minuten sollten Sie unterwegs essen und trinken. Nehmen Sie alle 30-45 Minuten einen kleinen Snack zu sich und trinken Sie regelmässig kleine Mengen.

Im Goms können Sie bei der Vasa Bar, Gommer Sport, Elmars Gadä oder Baschi einkehren und sich mit regionalen Spezialitäten stärken. Planen Sie solche Pausen in Ihre Tour ein.

Nach der Tour: Regeneration

In den ersten 30-60 Minuten nach der Tour ist Ihr Körper besonders aufnahmefähig für Nährstoffe. Nutzen Sie dieses Zeitfenster für eine Mahlzeit mit Kohlenhydraten und Proteinen.

Trinken Sie ausreichend, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Ein Kakao oder ein Proteinshake sind ideal für die schnelle Regeneration.

  • Kohlenhydrate zum Auffüllen der Energiespeicher
  • Proteine für die Muskelregeneration
  • Viel Flüssigkeit (Wasser, Tee, Saftschorle)
  • Lokale Teigwaren von Novena (erhältlich bei Volg)
  • Gemüse und Salat für Vitamine und Mineralstoffe
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema